Hier sammeln wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kontaktlinsen.
Muss ich meine Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen abnehmen?
Herkömmliche Kontaktlinsen – also Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreslinsen – müssen grundsätzlich vor dem Schlafengehen aus dem Auge genommen werden.
Zum ArtikelKönnen Kontaktlinsen in der Sauna getragen werden?
Besonders jetzt im Winter bei eisigen Temperaturen und ungemütlichem Regenwetter gibt es doch nichts Schöneres als einen Besuch in der Sauna, um den Körper wieder aufzuheizen und sich ganz allgemein ein Wohlfühl-Programm zu gönnen.
Zum ArtikelWas ist der Handling Tint bei Kontaktlinsen?
Einige Kontaktlinsen haben eine leichte, meist bläuliche Färbung, die man als Handling Tint bezeichnet.
Zum ArtikelWelche Rolle spielen die Sauerstoffdurchlässigkeit und der DkL-Wert bei Kontaktlinsen?
Kontaktlinsen sind sauerstoffdurchlässig, weil die Hornhaut des Auges dauerhaft von außen mit Sauerstoff versorgt werden muss. Erhält ein Auge durch die Kontaktlinse hindurch nicht genügend Sauerstoff, fühlt es sich schnell trocken und gereizt an. Ein Jucken und eine Rötung der Augen können auftreten.
Zum ArtikelSind die Kontaktlinsen-Werte dieselben wie bei meiner Brille?
Nein, davon kann man nicht ausgehen. Kontaktlinsen sitzen näher am Auge als eine Brille, daher ist der Kontaktlinsenwert oft abweichend vom Brillenwert.
Zum ArtikelWas bedeutet der Wassergehalt bei Kontaktlinsen?
Der Wassergehalt gibt den Anteil des Wassers in einer Kontaktlinse an. Je höher der Wassergehalt ist, desto höher ist auch die Sauerstoffdurchlässigkeit.
Zum ArtikelWer kann Kontaktlinsen tragen?
Die Frage müsste eher lauten: „wer kann keine Kontaktlinsen tragen?“.
Zum ArtikelWas bedeutet der BC-Wert bei Kontaktlinsen?
Der BC-Wert, der häufig auch als Basiskurve oder Radius bezeichnet wird, gibt die Krümmung der Kontaktlinse an. Ein niedriger BC-Wert steht dabei für eine stark gekrümmte Linse. Umgekehrt bedeutet ein hoher BC-Wert, dass die Linse nicht so stark gewölbt ist. Die Angabe erfolgt immer in Millimetern.
Zum ArtikelWas bedeutet eigentlich Dioptrie?
Die Dioptrie gibt bei Brillen und Kontaktlinsen die Stärke der Fehlsichtigkeit an. Deswegen wird Dioptrie umgangssprachlich häufig auch nur als Stärke bezeichnet. Gemeint ist die Brechkraft von optischen Linsen: Der Dioptriewert gibt an, wie sehr die Brechkraft der Linse beeinflusst werden muss, um die Fehlsichtigkeit auszugleichen.
Zum ArtikelWas bedeutet DIA bei Kontaktlinsen?
Der Begriff DIA wird von dem Wort Diameter hergeleitet und gibt den Durchmesser der Kontaktlinse an. Weiche Kontaktlinsen sind meist größer als die Hornhaut des Auges und haben deswegen auch einen höheren DIA-Wert (zwischen 13,80 Millimetern und 14,50 Millimetern). Harte Kontaktlinsen haben hingegen einen niedrigeren DIA-Wert.
Zum Artikel